
Grundfähigkeitsversicherung: Fortschritte und Klarheit in den AVB zeichnen sich ab
Seit geraumer Zeit wird die Grundfähigkeitsversicherung als vermeintlich günstige und einfache Alternative zum Klassiker Berufsunfähigkeitsversicherung angeboten. Vor diesem Hintergrund ist es kein Wunder, dass der Markt boomt. Damit nimmt auch die Zahl der Tarife und Tarifoptionen immer mehr zu. Was auf der einen Seite die Auswahl für Vermittler und Kunden...

Gesundheitsservices in der BU implementieren – so geht’s!
Erste Berufsunfähigkeitsversicherer bieten ihren Kunden Gesundheitsservices an. Anhand unserer Befragung im März 2021 konnten wir das Potenzial dieser Dienstleistungen aufzeigen. Da verwundert es nicht, dass weitere Unternehmen Gesundheitsservices in ihr Versicherungsangebot integrieren wollen. Dieser Schritt sollte aber nicht übers Knie gebrochen werden. Vielmehr gilt es hier einiges zu beachten. Am...

Die Transparenzverordnung – Erste Einblicke in Nachhaltigkeitsthemen bei Lebensversicherern
Die Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor – kurz Transparenzverordnung oder Offenlegungsverordnung genannt – wurde im November 2019 vom Europäischen Parlament und Rat verabschiedet. Sie betrifft Finanzmarktteilnehmer (Versicherungsunternehmen) und Finanzberater. Versicherungsunternehmen werden durch die neue Verordnung verpflichtet, Versicherungsnehmer bzw. Neukunden transparent über die individuelle Nachhaltigkeitssituation zu informieren. Unter anderem steht...

Neues zur Nachhaltigkeit: Sorgfaltspflichtengesetz zu Lieferketten
Weltweit existiert eine Vielzahl an Gesetzen zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten. Sie nehmen Unternehmen in die Verantwortung, bestehende Missstände in sozialer, ökologischer oder politisch-gesellschaftlicher Hinsicht aufzudecken und möglichst auszuschließen – nicht nur für ihr unmittelbares eigenes Handeln, sondern auch für ihre Lieferketten. Der deutsche Gesetzgeber hat nun nachgezogen und nach langem politischen...

Die Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Instrument für die nicht-finanzielle Berichterstattung
Schaut man sich die CSR Berichterstattungen verschiedener Versicherungsunternehmen an, so lässt sich eine unglaubliche Themenvielfalt entdecken. Ob Maßnahmen gegen die globale Klimakrise, der eigene Imkereibetrieb, betriebliche Arbeitsschutzmaßnahmen oder die Förderung des lokalen Sportvereins – das Feld der angesprochenen Nachhaltigkeitsaspekte ist überaus breit. Dabei gibt es, aufgrund mangelnder gesetzlicher Vorgaben, kein...

Welche Anforderungen sollten Gesundheitsservices aus Kundensicht erfüllen?
Analog zu den privaten Krankenversicherern bieten erste Berufsunfähigkeitsversicherer ihren Versicherten Gesundheitsservices an. Und ein Großteil der Kunden wäre auch bereit, diese Angebote in Anspruch zu nehmen. Die Motive sind dabei weniger monetär, sondern vielmehr von dem Willen getrieben, die eigene Lebensqualität und Gesundheit zu verbessern. Doch welche Anforderungen stellen die...

Gesundheitsservices in der Berufsunfähigkeitsversicherung – wie gelangt der Service zum Kunden und was motiviert diesen zur Inanspruchnahme?
Gesundheitsservices in der Berufsunfähigkeitsversicherung – wie gelangt der Service zum Kunden und was motiviert diesen zur Inanspruchnahme? Analog zu den privaten Krankenversicherern bieten erste Berufsunfähigkeitsversicherer ihren Kunden Gesundheitsservices an. Um dem Potenzial dieser Dienstleistungen auf den Grund zu gehen, haben wir eine Befragung unter Inhabern einer Berufsunfähigkeitsversicherung durchgeführt. In einem...

Gesundheitsservices in der Berufsunfähigkeitsversicherung - Passt das zusammen?
Gesundheitsservices in der Berufsunfähigkeitsversicherung - Passt das zusammen? Bereits seit einigen Jahren bieten private Krankenversicherer (PKVen) insbesondere für ihre vollversicherten Kunden Gesundheitsservices an. In früheren Blogartikeln haben wir bereits über die Einstellung der Kunden zu diesem Angebot sowie zu Präferenzen im Hinblick auf die Serviceleistungen berichtet. Mittlerweile sind Gesundheitsservices allerdings...

BU-Leistungsregulierung – Diese Anforderungen erfüllen die Versicherer
BU-Leistungsregulierung – Das erwarten die Kunden Vergangene Woche sind wir der Frage nachgegangen, welche Anforderungen BU-Versicherte an die Leistungsfallbearbeitung haben. Hierbei hatten wir uns zunächst einmal auf die Versicherten fokussiert, die noch keinen Leistungsantrag gestellt haben. Es zeigte sich, dass neben einer schnellen Bearbeitung und zügigen Entscheidungsfindung die Betreuung durch...

BU-Leistungsregulierung – Das erwarten die Kunden
BU-Leistungsregulierung – Das erwarten die Kunden Wer aufgrund einer Erkrankung nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, gerät von heute auf morgen in eine schwierige Lebenslage. Eine große Belastung ist für die Betroffenen dabei neben den gesundheitlichen Problemen auch die wirtschaftliche Unsicherheit darüber, wie künftig der Lebensunterhalt bestritten werden soll....

Beitragsanpassungen in der Pflegezusatzversicherung – nichts überstürzen
Beitragsanpassungen in der Pflegezusatzversicherung – nichts überstürzen 2020 und vor allem 2021 haben zahlreiche Anbieter die Beiträge in der Pflegezusatzversicherung erhöhen müssen – sowohl im Bestand als auch im Neugeschäft. Betroffen waren hiervon auch vermeintliche Top-Produkte, die in gängigen Vergleichstests auf den obersten Plätzen rangieren. Dies sorgt für Unmut und...

Neues zur Nachhaltigkeit – Es wird konkreter
Heute ist Earth Day, ein internationaler Umweltaktionstag, anlässlich dessen es wieder weltweite Aktionen für eine nachhaltigere Lebensweise gibt. Viele Unternehmen, auch aus der Versicherungswirtschaft, machen bei dieser Initiative mit. So will zum Beispiel FRIDAY als klimaneutraler digitaler Versicherer alle angefallenen CO2-Emissionen seit der Unternehmensgründung und auch für die Zukunft kompensieren....

Krankentagegeldversicherungen – ein wichtiger Bestandteil der Arbeitskraftabsicherung
Krankentagegeldversicherungen – ein wichtiger Bestandteil der Arbeitskraftabsicherung Die Krankentagegeldpolice gehört zu den Versicherungen, deren Bedeutung nicht oft genug betont werden kann. Sie leistet bei Arbeitsunfähigkeit und deckt damit das Risiko von Einkommensverlusten, welche je nach Dauer der Arbeitsunfähigkeit erhebliche Auswirkungen haben – bis hin zu existenziellen Folgen. Vor allem für...

Papier ist nicht gleich Papier? Über die Vergleichbarkeit von Umweltkennzahlen in der nicht-finanziellen Berichterstattung von Versicherern
Nicht erst seit der Transparenzverordnung, die zum 10. März in Kraft getreten ist, richtet sich das öffentliche Interesse verstärkt auf die nicht-finanzielle Berichterstattung der Versicherer. Bereits in einem früheren Blogartikel sind wir auf die begrenzte Aussagekraft dieser Berichte eingegangen. Die Versicherer fokussieren sich dabei oft auf bestimmte Schwerpunktthemen, was zu...

Wie glaubwürdig finden Kunden den Nachhaltigkeitstrend in der Versicherungsbranche?
Wie glaubwürdig finden Kunden den Nachhaltigkeitstrend in der Versicherungsbranche? Versicherungskunden messen dem Thema Nachhaltigkeit eine große Bedeutung zu. Dies konnten wir in den vergangenen Wochen anhand der Ergebnisse unserer umfangreichen Befragung aufzeigen. Demnach überwiegt der Anteil der Kunden, denen die Nachhaltigkeit von Versicherungen wichtig oder sehr wichtig ist. Kein Wunder...

Wie beurteilen Kunden die Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft?
Wie beurteilen Kunden die Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft? Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Unter dem Begriff lassen sich eine ganze Reihe von Aspekten zusammenfassen, die wiederum den übergeordneten Bereichen Umwelt, Soziales und Führung/Steuerung zugeordnet sind. Um eine Orientierung zu erhalten, welche Aspekte aus Kundensicht am wichtigsten sind, haben wir...