Scroll to top
© 2025 Assekurata
Geschäftslage der Lebensversicherer: Verbessert, aber nicht euphorisch

Geschäftslage der Lebensversicherer: Verbessert, aber nicht euphorisch

Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang März 2025 zum sechsten Mal in Folge die Leitzinsen gesenkt hat, sind die aktuellen Überschussbeteiligungen in der Lebensversicherung etwas nach oben gegangen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Aufwärtstrend allerdings verlangsamt und längst nicht alle Anbieter gehen die Erhöhung mit. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt...

Russel Kemwa 31. März 2025
Wiederanlage: Ein ungenutztes Potenzial für die Versicherungsbranche

Wiederanlage: Ein ungenutztes Potenzial für die Versicherungsbranche

In Zeiten schwacher Wachstumszahlen und zunehmendem Wettbewerbsdruck auf dem Versicherungsmarkt rücken Bestandskunden zunehmend in den Mittelpunkt. Als Assekurata sehen wir hier ein großes Potenzial für Versicherer, nicht nur ihren Bestand zu sichern, sondern auch langfristiges, nachhaltiges Wachstum zu generieren. Besonders im Bereich der Lebensversicherungen und Altersvorsorge erkennen wir, dass die...

Russel Kemwa 25. März 2025
Klimatransitionspläne: Ein strategischer Weg zur Dekarbonisierung

Klimatransitionspläne: Ein strategischer Weg zur Dekarbonisierung

Der Klimawandel erfordert tiefgreifende Veränderungen in der Wirtschaft. Unternehmen müssen ihren Teil dazu beitragen, die globale Erwärmung auf maximal 1,5 °C zu begrenzen. Ein zentrales Instrument dabei ist der Klimatransitionsplan, der Unternehmen helfen soll, bis spätestens 2050 die Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Klimatransitionspläne sind nicht nur Teil des Klimaschutzmanagements, sondern auch...

Russel Kemwa 6. Februar 2025
Value for Money: Was die Effektivkostenquote über die Altersvorsorge verrät

Value for Money: Was die Effektivkostenquote über die Altersvorsorge verrät

In Zeiten wachsender finanzieller Unsicherheit ist eigenverantwortliche Altersvorsorge wichtiger denn je. Für Verbraucher, die sich nicht allein auf die gesetzliche Rente verlassen möchten, bieten fondsgebundene Rentenversicherungen eine interessante Alternative, da sie flexible Anlageoptionen mit attraktiven Renditechancen versprechen. Jedoch ist ihre Kostenstruktur häufig komplex und schwer durchschaubar. Hier schafft die Effektivkostenquote...

Russel Kemwa 16. Januar 2025
Mehr als nur Zahlen: Wie PAI-Statements Lebensversicherer bei der ESG-Transformation unterstützen können

Mehr als nur Zahlen: Wie PAI-Statements Lebensversicherer bei der ESG-Transformation unterstützen können

Nachhaltigkeit ist heute ein zentrales Thema für alle Bereiche der Versicherungsbranche – vom Vorstand über Kapitalanleger bis hin zu Nachhaltigkeitsmanagern und Vertriebsteams. Sie alle müssen nachhaltige Entscheidungen treffen, sei es bei Investitionen, Unternehmensstrategien oder Produktplatzierungen. Die größte Herausforderung bleibt die unzureichende Datenlage zu ESG-Faktoren. Um ESG-Ziele zu erreichen und Portfolios...

Russel Kemwa 10. Dezember 2024
Von Papierverbrauch bis Diversität: Nachhaltigkeitskennzahlen deutscher Versicherer unter der Lupe

Von Papierverbrauch bis Diversität: Nachhaltigkeitskennzahlen deutscher Versicherer unter der Lupe

Auch 2024 haben wir die zentralen Umwelt- und Sozialkennzahlen aus dem Geschäftsbetrieb deutscher Versicherer erhoben. Diese Daten sind entscheidend, um Fortschritte in Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung sichtbar zu machen und Transparenz für Kunden, Mitarbeitende und andere Stakeholdergruppen zu schaffen. Hierfür sammelten wir im dritten Quartal 2024 mittels eines Fragebogens umfassende...

Russel Kemwa 4. Dezember 2024
So entwickelten sich die Marktanteile in der fondsgebundenen Lebensversicherung

So entwickelten sich die Marktanteile in der fondsgebundenen Lebensversicherung

Das Jahr 2023 erwies sich für die deutsche Lebensversicherungsbranche als herausfordernd. Die Beitragseinnahmen sanken um rund vier Prozent auf 87 Milliarden Euro. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf das Einmalbeitragsgeschäft zurückzuführen, während die laufenden Beiträge zumindest stabil gehalten werden konnten. Auch in der fondsgebundenen Lebensversicherung (FLV) zeigt sich ein Rückgang. Nachdem...

Russel Kemwa 7. November 2024
Wie steht es um die Nachhaltigkeit der Versicherer bei den Kapitalanlagen?

Wie steht es um die Nachhaltigkeit der Versicherer bei den Kapitalanlagen?

Nachhaltigkeit spielt insbesondere im Finanzsektor eine immer größere Rolle. Besonders Lebensversicherer haben in den vergangenen Jahren begonnen, verstärkt Nachhaltigkeitskriterien in ihren Kapitalanlagen zu berücksichtigen. Doch wie sieht das heute aus? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit aktuell für die Kapitalanlage von Versicherern und wie stark werden zertifizierte nachhaltige Anlagen bevorzugt? Um Antworten...

Russel Kemwa 16. September 2024
„Erfolgs“-Indikatoren in der Wohngebäudeversicherung

„Erfolgs“-Indikatoren in der Wohngebäudeversicherung

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt sich aktuell besorgt über eine geplante Änderung der Gefahrstoffverordnung. Künftig soll vor Reparaturen in Gebäuden unter bestimmten Bedingungen eine Asbestprüfung Pflicht werden. Dies könnte für Wohngebäudeversicherer erhebliche Mehrkosten in dreistelliger Millionenhöhe verursachen, da die Prüfungen Mehrkosten verursachen und die Reparaturen verzögert würden. Am...

Russel Kemwa 4. September 2024
Wachstum und Reserveausstattung in der Kraftfahrthaftpflichtversicherung

Wachstum und Reserveausstattung in der Kraftfahrthaftpflichtversicherung

In unserem Artikel „Schadenrückstellungen: Einblick in die finanzielle Stabilität der Kfz-Versicherungsunternehmen“ haben wir bereits festgestellt, dass es deutliche Unterschiede in der Entwicklung der Schadenrückstellungen gibt. Während bei vielen Unternehmen die Schadenrückstellungen gestiegen sind, variiert die Höhe dieser Rückstellungen stark. Außerdem haben wir gezeigt, dass auch die Schadenreservequote (Schadenrückstellung in %...

Russel Kemwa 18. Juli 2024
Entwicklung der Schwankungsrückstellungen in der Wohngebäudeversicherung

Entwicklung der Schwankungsrückstellungen in der Wohngebäudeversicherung

Auch wenn das Ausmaß der aktuellen Schäden noch nicht vollständig abzuschätzen ist, zeigt die aktuelle Überschwemmungslage im Süden und Westen des Landes erneut, wie anfällig einige Gebiete für Hochwasser sind. Diese Anfälligkeit sorgt dafür, dass die Wohngebäudeversicherung neben der Kfz-Versicherung zum zweiten Sorgenkind der Schaden-/Unfallversicherungswirtschaft geworden ist. Das belegen auch...

Russel Kemwa 24. Juni 2024
Schadenrückstellungen: Einblick in die finanzielle Stabilität der Kfz-Versicherungsunternehmen

Schadenrückstellungen: Einblick in die finanzielle Stabilität der Kfz-Versicherungsunternehmen

Vor dem Hintergrund kontinuierlich steigender Schadenkosten stehen Kfz-Versicherer vor der zunehmenden Herausforderung, ihre Ertragslage zu sichern. Wie bereits in unserem Artikel „Die Auswirkungen der Schadeninflation auf die Ertragskraft der Kfz-Versicherer“ beschrieben, sind die Auswirkungen der Schadeninflation deutlich spürbar. In den vergangenen zehn Jahren (2013-2023) sind die durchschnittlichen Schadenkosten in der...

Russel Kemwa 7. Mai 2024
Von Bundesland zu Bundesland: Pflegekosten und ihre Auswirkungen auf die Absicherungsstrategie

Von Bundesland zu Bundesland: Pflegekosten und ihre Auswirkungen auf die Absicherungsstrategie

Von Bundesland zu Bundesland: Pflegekosten und ihre Auswirkungen auf die Absicherungsstrategie Im Bereich der Pflege klaffen bei vielen Menschen erhebliche Wissenslücken. Sie sind oft nicht über die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung informiert und unterschätzen die potenzielle Finanzierungslücke. In unserer kürzlich aktualisierten Studie „Absicherung im Pflegefall – Wege zur Pflegevollversicherung mit...

Russel Kemwa 25. April 2024
Lebensversicherer für ihre Geschäftsperspektiven verhalten optimistisch

Lebensversicherer für ihre Geschäftsperspektiven verhalten optimistisch

Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2023 standen die Lebensversicherer vor unerwarteten Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Inflations- und Zinsentwicklung. Obwohl die durchschnittliche Inflationsrate von ihrem Rekordwert von 6,9 % im Jahr 2022 auf 5,9 % im Jahr 2023 zurückging, blieb sie immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Auch um das Neugeschäftsumfeld der...

Russel Kemwa 23. April 2024
Einblick in die Solvenz der Lebensversicherer: Ein Überblick und eine Analyse der aktuellen Zahlen

Einblick in die Solvenz der Lebensversicherer: Ein Überblick und eine Analyse der aktuellen Zahlen

Am Montag, den 8. April, war es wieder Zeit für die Versicherer, ihre Solvenzberichte zu veröffentlichen. In einer Pressemitteilung haben wir einen Überblick und erste Eindrücke zu den Solvenz-Bedeckungsquoten der Lebensversicherer mitgeteilt. Die zum Jahreswechsel 2023/2024 gegenüber dem Vorjahr geringeren Zinsen haben sich auch auf die aufsichtlichen Solvenzquoten der Lebensversicherer...

Russel Kemwa 18. April 2024
Scope-3-Emissionen im Blick: Analyse der indirekten Treibhausgasemissionen und deren Auswirkungen auf Versicherungsunternehmen

Scope-3-Emissionen im Blick: Analyse der indirekten Treibhausgasemissionen und deren Auswirkungen auf Versicherungsunternehmen

Mit dem wachsenden Fokus auf umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken in der Unternehmensberichterstattung wird die Messung und Kontrolle von Treibhausgasemissionen immer wichtiger – besonders im Hinblick auf die EU-Verordnung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Während die Emissionen, die direkt von Unternehmen verursacht werden (Scope 1), und die indirekten Emissionen aus dem Einkauf von...

Russel Kemwa 4. April 2024