Scroll to top
© 2021 Assekurata

Blog


Kategorie

Krankenversicherer zeigen sich in Zeiten von Corona durchaus flexibel – Basistarif nur als Ultima Ratio

Krankenversicherer zeigen sich in Zeiten von Corona durchaus flexibel – Basistarif nur als Ultima Ratio

Krankenversicherer zeigen sich in Zeiten von Corona durchaus flexibel – Basistarif nur als Ultima Ratio Laut Plänen der Bundesregierung sollen Privatversicherte, die infolge der Corona-Krise hilfebedürftig werden und in den Basistarif wechseln müssen, ein Rückkehrrecht in den Normal- beziehungsweise Ursprungstarif erhalten – ohne Gesundheitsprüfung. Grundsätzlich stellt dies eine kundenfreundliche und...

Russel Kemwa 23. April 2020
Gestrandete Deutsche mit ihrem Krankenversicherungsschutz nicht im Regen stehen lassen

Gestrandete Deutsche mit ihrem Krankenversicherungsschutz nicht im Regen stehen lassen

Gestrandete Deutsche mit ihrem Krankenversicherungsschutz nicht im Regen stehen lassen Es ist ein Szenario, mit dem vor dem Jahr 2020 wohl niemand im Ernst gerechnet hätte: Innerhalb von zehn Tagen kommt als Folge einer weltweiten Pandemie fast der gesamte interkontinentale Passagierflugverkehr zum Erliegen. Weltweit Millionen gestrandeter Urlauber, denen, auf allen...

Russel Kemwa 9. April 2020
Solvency II – Wie sicher sind die Lebensversicherer aufgestellt?

Solvency II – Wie sicher sind die Lebensversicherer aufgestellt?

Solvency II – Wie sicher sind die Lebensversicherer aufgestellt? Am 7. April sollten Deutschlands Versicherer planmäßig zum dritten Mal ihre Berichte über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) offenlegen. Im Zuge der Corona-Krise hat die Aufsichtsbehörde allerdings mittlerweile die Frist verlängert, so dass es etwas länger dauern wird, bis die breite...

Russel Kemwa 23. März 2020
Corona lässt Neugeschäftszahlen der Lebensversicherer in anderem Licht erscheinen

Corona lässt Neugeschäftszahlen der Lebensversicherer in anderem Licht erscheinen

Corona lässt Neugeschäftszahlen der Lebensversicherer in anderem Licht erscheinen Zu Jahresbeginn haben wir die Teilnehmer unserer Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien in gewohnter Manier zu ihren Einschätzungen der Geschäftslage und -erwartung befragt. Diesmal hat sich – allen Marktwidrigkeiten zum Trotz – das Stimmungsbarometer erneut verbessert. Auf einer Skala von -2...

Russel Kemwa 17. März 2020
BU-Leistungsregulierung: Service-Level-Konzepte auf dem Prüfstand

BU-Leistungsregulierung: Service-Level-Konzepte auf dem Prüfstand

BU-Leistungsregulierung: Service-Level-Konzepte auf dem Prüfstand Bei der Leistungsprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht kundenseitig eine schnelle und im besten Fall nahtlose Abwicklung im Vordergrund. Um das zu gewährleisten, sind gezielte Maßnahmen im Rahmen der Prozess-gestaltung unabdingbar. Hierzu gehören auch Standardrichtlinien in Form von Service-Level-Vorgaben. Die Herausforderung besteht darin, sachgerechte und...

Russel Kemwa 9. März 2020

Mehr Transparenz bei Beitragsanpassungen gefordert – Rückabwicklung von Beitragserhöhungen als zweischneidiges Schwert

Mehr Transparenz bei Beitragsanpassungen gefordert – Rückabwicklung von Beitragserhöhungen als zweischneidiges Schwert Das jüngste Urteil des Oberlandesgerichts Köln zur nicht ordnungsgemäßen Begründung einer Beitragserhöhung der Axa lässt die Branche der privaten Krankenversicherer (PKV) wieder aufhorchen. Das Gericht hatte Ende Januar entschieden, dass die Gesellschaft einem Versicherten die Mehrbeiträge zurückerstatten muss,...

Russel Kemwa 2. März 2020

Mehr Transparenz erforderlich

Mehr Transparenz erforderlich Zum Jahreswechsel rücken traditionell die Lebensversicherer in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Denn dann informieren die Unternehmen Kunden und Öffentlichkeit darüber, wie hoch ihre laufende Verzinsung der privaten Rentenversicherung für das nächste Jahr ausfällt. Aufgrund des regen Interesses an den Deklarationssätzen veröffentlichen seit einigen Jahren viele Branchenbeobachter,...

Russel Kemwa 3. Februar 2020

Run-off in der Lebensversicherung – Wie verhalten sich die Kunden?

Run-off in der Lebensversicherung – Wie verhalten sich die Kunden? In den vergangenen Wochen war es etwas ruhiger um das Thema Run-off in der Lebensversicherung geworden. Doch durch die jüngst bekannt gewordene Überschussdeklaration der Proxalto Lebensversicherung AG ist die Diskussion neu entflammt. Denn mit 1,25 % deklariert die ehemalige Generali...

Russel Kemwa 20. Januar 2020

Gutachten in der Leistungsprüfung – ein Störfaktor im Prozess!?

Gutachten in der Leistungsprüfung – ein Störfaktor im Prozess!? Die Schnelligkeit der Service- und Prozesszeiten stellt ein zentrales Element in der kundenorientierten BU-Leistungsregulierung dar. Erschwert wird dieser Anspruch allerdings zumeist in den Fällen, in welchen die Expertise externer Fachleute benötigt wird. Im Rahmen unserer Fairness-Prüfung, welche wir seit 2015 durchführen,...

Russel Kemwa 3. Dezember 2019
Digitale Angebote: Noch viel Aufklärungsbedarf

Digitale Angebote: Noch viel Aufklärungsbedarf

Im Zeitalter der Digitalisierung haben sich die Anforderungen an die Kundenkommunikation grundlegend geändert. Dank Amazon und Co. erwarten Kunden heute, dass alle Services und Leistungen direkt verfügbar sind und sich die jeweiligen Transaktionen entsprechend schnell und einfach abwickeln lassen. Auch die Versicherungsbranche setzt hier zunehmend spartenübergreifend auf digitale Unterstützung. In...

Russel Kemwa 4. November 2019
Sechs Jahre Notlagentarif – keine Dauerlösung für alle Beteiligten

Sechs Jahre Notlagentarif – keine Dauerlösung für alle Beteiligten

Versicherungsnehmer in der privaten Krankenversicherung, die ihren Beitrag nicht mehr zahlen oder zahlen können, wechseln nach entsprechenden Mahnungen in den Notlagentarif, in dem sie einerseits geringere Beiträge zu zahlen haben, andererseits nur eine Notfallversorgung erhalten. Für die Versicherer war und ist er in erster Linie Bilanzkosmetik, da der Abschreibungsbedarf zurückgeht....

Russel Kemwa 28. Oktober 2019

Unfallversicherung – Warum die Ertragskraft des Anbieters an Bedeutung gewinnt

Unfallversicherung – Warum die Ertragskraft des Anbieters an Bedeutung gewinnt Die private Unfallversicherung ist seit jeher die Cashcow für die Branche. In den vergangenen 20 Jahren erzielte der Gesamtmarkt durchschnittlich eine Combined Ratio von rund 84 %. Die grundsätzlich hohe Ertragskraft des Zweigs wird jedoch nicht von jedem Anbieter in...

Russel Kemwa 1. Oktober 2019
Telematik – ein Nischenprodukt mit großem Potenzial

Telematik – ein Nischenprodukt mit großem Potenzial

Telematik – ein Nischenprodukt mit großem Potenzial Der Mobilitätswandel stellt im nächsten Jahrzehnt unumstritten die zentrale Herausforderung für die Kfz-Versicherer dar. Dabei verändern sich jedoch nicht nur Arten und Formen der Mobilität (z. B. E-Scooter, Carsharing). Vielmehr werden die aktuell größten Veränderungen durch die zunehmende Automatisierung und Vernetzung der Fahrzeuge...

Russel Kemwa 25. September 2019
Diese PKV-Unternehmen wachsen in der Ergänzungsversicherung nach Personen

Diese PKV-Unternehmen wachsen in der Ergänzungsversicherung nach Personen

Diese PKV-Unternehmen wachsen in der Ergänzungsversicherung nach Personen Während das Wachstum in der privaten Krankenvollversicherung kriselt, richtet sich die Hoffnung der Privatanbieter seit Jahren verstärkt auf Krankenzusatzversicherungen. Hier konnte die Branche auch 2018 nach Verträgen weiter wachsen. Absolut stieg die Anzahl der Verträge in der Zusatzversicherung marktweit um 510.000 von...

Russel Kemwa 18. September 2019

Umfrage: Niedrigzinsumfeld trübt weiter Kapitalmarktaussichten

Umfrage: Niedrigzinsumfeld trübt weiter Kapitalmarktaussichten Die Niedrigzinsphase hat jüngst einen neuen Negativrekord erreicht: Der zehnjährige-Eurozinsswapsatz liegt mit aktuell 0,05 % (Stand: 31.07.2019) auf einem historischen Tiefpunkt. Auch wenn oder gerade weil das Marktumfeld niedriger Zinsen kein neues Phänomen ist, stellt es die Kapitalanleger vor die besondere Herausforderung, die Kundengelder zu...

Russel Kemwa 5. August 2019
Diese PKV-Unternehmen wachsen (noch) nach Personen

Diese PKV-Unternehmen wachsen (noch) nach Personen

Diese PKV-Unternehmen wachsen (noch) nach vollversicherten Personen Steigende Jahresentgeltgrenze, Wiedereinführung der Beitragsparität und Hamburger Modell – Die politisch gesteckten Rahmenbedingungen für das Neugeschäft der privaten Krankenvollversicherung waren auch 2018 alles andere als rosig. Doch trotz dieses schwierigen Marktumfelds konnte die Branche im vergangenen Jahr ihr Bruttowachstum in der Vollversicherung erstmals...

Russel Kemwa 17. Juli 2019