Scroll to top
© 2021 Assekurata

Nachhaltigkeit


Kategorie

Wie informieren Finanzvertriebe über Nachhaltigkeit?

Wie informieren Finanzvertriebe über Nachhaltigkeit?

Seit dem 10. März 2021 gelten auch für Finanzberater/Versicherungsvermittler gemäß der EU-Transparenzverordnung (TVO) erweiterte Offenlegungspflichten zur Nachhaltigkeit. Sie müssen unter anderem im Rahmen ihres eigenen Internetauftritts über verschiedene Aspekte zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken informieren. Darüber hinaus müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, und damit auch einzelne Finanzvertriebe, sowie...

Russel Kemwa 17. April 2023
Darf es noch etwas Katar sein? Diese ESG-Kriterien berücksichtigen Versicherer bei der Investition in Staaten

Darf es noch etwas Katar sein? Diese ESG-Kriterien berücksichtigen Versicherer bei der Investition in Staaten

Im Rahmen des jährlichen Marktausblickes haben wir die deutschen Versicherer diesmal detailliert nach ihren Kriterien zur nachhaltigen Kapitalanlage befragt. Das Thema nachhaltige Kapitalanlagen wurde zuletzt im Kontext der regulatorischen Anforderungen aus der EU-Taxonomie, der Transparenz-Verordnung und der IDD stark diskutiert. Die Ergebnisse stellen wir nun in einer mehrteiligen Blogreihe vor....

Russel Kemwa 14. Oktober 2022
To exclude or not to exclude? Welche Investitionen Versicherer nicht in ihrem Portfolio haben möchten

To exclude or not to exclude? Welche Investitionen Versicherer nicht in ihrem Portfolio haben möchten

Im Rahmen des jährlichen Marktausblickes haben wir die deutschen Versicherer diesmal detailliert nach ihren Kriterien zur nachhaltigen Kapitalanlage befragt. Das Thema nachhaltige Kapitalanlagen wurde zuletzt im Kontext der regulatorischen Anforderungen aus der EU-Taxonomie, der Transparenz-Verordnung und der IDD stark diskutiert. Die Ergebnisse stellen wir nun in einer mehrteiligen Blogreihe vor....

Russel Kemwa 28. September 2022
Gas und Atomkraft in der EU-Taxonomie – Notwendige Transitionstechnologien oder regulatorisch gefördertes Greenwashing?

Gas und Atomkraft in der EU-Taxonomie – Notwendige Transitionstechnologien oder regulatorisch gefördertes Greenwashing?

Wenn es nach der EU-Kommission geht, gilt Energie aus fossilem Gas und Atomkraft zukünftig als nachhaltig. Damit löst man sich ein Stück weit vom technologieneutralen und wissenschaftsbasierten Ansatz der EU-Taxonomie. Kritiker bemängeln nicht nur den Einfluss von Lobbyorganisationen und Mitgliedsstaaten, sondern befürchten auch eine Abwertung der Taxonomie. Das Jahr 2022...

Russel Kemwa 4. Februar 2022
Das Thema Nachhaltigkeit kommt momentan nur noch zögerlich voran

Das Thema Nachhaltigkeit kommt momentan nur noch zögerlich voran

Spätestens mit den langen Hitzeperioden in Kontinentaleuropa in den Sommermonaten 2019 und 2020 und der verheerenden Flut an der Ahr im Juli 2021 ist wohl auch den letzten Zweiflern klar geworden, dass der Klimawandel bereits weit fortgeschritten ist und sich die Erderwärmung deutlich beschleunigt hat. Die Politik hat auf höchster...

Russel Kemwa 1. Dezember 2021
Nachhaltigkeit bei Ausschließlichkeitsorganisationen – welche Informationen finden sich in den Internetpräsenzen?

Nachhaltigkeit bei Ausschließlichkeitsorganisationen – welche Informationen finden sich in den Internetpräsenzen?

Die 2019 verabschiedete Transparenz-/Offenlegungsverordnung (TVO) verpflichtet sowohl Versicherungsunternehmen als auch Finanzberater dazu, Interessenten transparent über die individuelle Nachhaltigkeitssituation zu informieren. Im Fokus steht dabei unter anderem die Frage, inwiefern Nachhaltigkeitsrisken im Investmentprozess und in den Finanzprodukten berücksichtigt werden. Über den Umsetzungsstand bei den Lebensversicherern haben wir hier schon einmal berichtet....

Russel Kemwa 2. November 2021
Die Transparenzverordnung – Erste Einblicke in Nachhaltigkeitsthemen bei Lebensversicherern

Die Transparenzverordnung – Erste Einblicke in Nachhaltigkeitsthemen bei Lebensversicherern

Die Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor – kurz Transparenzverordnung oder Offenlegungsverordnung genannt – wurde im November 2019 vom Europäischen Parlament und Rat verabschiedet. Sie betrifft Finanzmarktteilnehmer (Versicherungsunternehmen) und Finanzberater. Versicherungsunternehmen werden durch die neue Verordnung verpflichtet, Versicherungsnehmer bzw. Neukunden transparent über die individuelle Nachhaltigkeitssituation zu informieren. Unter anderem steht...

Russel Kemwa 28. Juni 2021
Neues zur Nachhaltigkeit: Sorgfaltspflichtengesetz zu Lieferketten

Neues zur Nachhaltigkeit: Sorgfaltspflichtengesetz zu Lieferketten

Weltweit existiert eine Vielzahl an Gesetzen zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten. Sie nehmen Unternehmen in die Verantwortung, bestehende Missstände in sozialer, ökologischer oder politisch-gesellschaftlicher Hinsicht aufzudecken und möglichst auszuschließen – nicht nur für ihr unmittelbares eigenes Handeln, sondern auch für ihre Lieferketten. Der deutsche Gesetzgeber hat nachgezogen und nach langem politischen Ringen...

Russel Kemwa 14. Juni 2021
Die Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Instrument für die nicht-finanzielle Berichterstattung

Die Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Instrument für die nicht-finanzielle Berichterstattung

Schaut man sich die CSR Berichterstattungen verschiedener Versicherungsunternehmen an, so lässt sich eine unglaubliche Themenvielfalt entdecken. Ob Maßnahmen gegen die globale Klimakrise, der eigene Imkereibetrieb, betriebliche Arbeitsschutzmaßnahmen oder die Förderung des lokalen Sportvereins – das Feld der angesprochenen Nachhaltigkeitsaspekte ist überaus breit. Dabei gibt es, aufgrund mangelnder gesetzlicher Vorgaben, kein...

Russel Kemwa 7. Juni 2021
Neues zur Nachhaltigkeit – Es wird konkreter

Neues zur Nachhaltigkeit – Es wird konkreter

Heute ist Earth Day, ein internationaler Umweltaktionstag, anlässlich dessen es wieder weltweite Aktionen für eine nachhaltigere Lebensweise gibt. Viele Unternehmen, auch aus der Versicherungswirtschaft, machen bei dieser Initiative mit. So will zum Beispiel FRIDAY als klimaneutraler digitaler Versicherer alle angefallenen CO2-Emissionen seit der Unternehmensgründung und auch für die Zukunft kompensieren....

Russel Kemwa 22. April 2021
Papier ist nicht gleich Papier? Über die Vergleichbarkeit von Umweltkennzahlen in der nicht-finanziellen Berichterstattung von Versicherern

Papier ist nicht gleich Papier? Über die Vergleichbarkeit von Umweltkennzahlen in der nicht-finanziellen Berichterstattung von Versicherern

Nicht erst seit der Transparenzverordnung, die zum 10. März in Kraft getreten ist, richtet sich das öffentliche Interesse verstärkt auf die nicht-finanzielle Berichterstattung der Versicherer. Bereits in einem früheren Blogartikel sind wir auf die begrenzte Aussagekraft dieser Berichte eingegangen. Die Versicherer fokussieren sich dabei oft auf bestimmte Schwerpunktthemen, was zu...

Russel Kemwa 12. April 2021