Scroll to top
© 2021 Assekurata
Von Papierverbrauch bis Diversität: Nachhaltigkeitskennzahlen deutscher Versicherer unter der Lupe

Von Papierverbrauch bis Diversität: Nachhaltigkeitskennzahlen deutscher Versicherer unter der Lupe

Auch 2024 haben wir die zentralen Umwelt- und Sozialkennzahlen aus dem Geschäftsbetrieb deutscher Versicherer erhoben. Diese Daten sind entscheidend, um Fortschritte in Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung sichtbar zu machen und Transparenz für Kunden, Mitarbeitende und andere Stakeholdergruppen zu schaffen. Hierfür sammelten wir im dritten Quartal 2024 mittels eines Fragebogens umfassende...

Russel Kemwa 4. Dezember 2024
So entwickelten sich die Marktanteile in der fondsgebundenen Lebensversicherung

So entwickelten sich die Marktanteile in der fondsgebundenen Lebensversicherung

Das Jahr 2023 erwies sich für die deutsche Lebensversicherungsbranche als herausfordernd. Die Beitragseinnahmen sanken um rund vier Prozent auf 87 Milliarden Euro. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf das Einmalbeitragsgeschäft zurückzuführen, während die laufenden Beiträge zumindest stabil gehalten werden konnten. Auch in der fondsgebundenen Lebensversicherung (FLV) zeigt sich ein Rückgang. Nachdem...

Russel Kemwa 7. November 2024
Wie steht es um die Nachhaltigkeit der Versicherer bei den Kapitalanlagen?

Wie steht es um die Nachhaltigkeit der Versicherer bei den Kapitalanlagen?

Nachhaltigkeit spielt insbesondere im Finanzsektor eine immer größere Rolle. Besonders Lebensversicherer haben in den vergangenen Jahren begonnen, verstärkt Nachhaltigkeitskriterien in ihren Kapitalanlagen zu berücksichtigen. Doch wie sieht das heute aus? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit aktuell für die Kapitalanlage von Versicherern und wie stark werden zertifizierte nachhaltige Anlagen bevorzugt? Um Antworten...

Russel Kemwa 16. September 2024
Scope-3-Emissionen im Blick: Analyse der indirekten Treibhausgasemissionen und deren Auswirkungen auf Versicherungsunternehmen

Scope-3-Emissionen im Blick: Analyse der indirekten Treibhausgasemissionen und deren Auswirkungen auf Versicherungsunternehmen

Mit dem wachsenden Fokus auf umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken in der Unternehmensberichterstattung wird die Messung und Kontrolle von Treibhausgasemissionen immer wichtiger – besonders im Hinblick auf die EU-Verordnung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Während die Emissionen, die direkt von Unternehmen verursacht werden (Scope 1), und die indirekten Emissionen aus dem Einkauf von...

Russel Kemwa 4. April 2024
Die Auswirkungen der Schadeninflation auf die Ertragskraft der Kfz-Versicherer

Die Auswirkungen der Schadeninflation auf die Ertragskraft der Kfz-Versicherer

Mit einem Anteil von fast 40 % (direktes Geschäft) am gesamten Schaden-/Unfallgeschäft ist die Kraftfahrzeug- (Kfz) Versicherung der beitragsreichste Zweig der Sparte. Gerade dieser für Versicherer besonders wichtige Markt erweist sich bereits seit geraumer Zeit als äußerst anspruchsvoll. Eine entscheidende Ursache hierfür ist die hohe Inflationsrate, die die Kostensituation negativ...

Russel Kemwa 12. März 2024
Nachhaltigkeit als Unternehmenswert: Warum auch Assekurata als KMU einen DNK-Bericht erstellt

Nachhaltigkeit als Unternehmenswert: Warum auch Assekurata als KMU einen DNK-Bericht erstellt

Seit 2017 müssen große Unternehmen auf europäischer Ebene gemäß der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) bereits jährlich über soziale und ökologische Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit berichten. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die 2023 als Nachfolger der NFRD in Kraft getreten ist, werden die Berichterstattungspflichten in den darauffolgenden Jahren sukzessive auf...

Russel Kemwa 4. März 2024
ESG unter erschwerten Bedingungen: Wie sich das konjunkturelle Umfeld auf die Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage auswirkt

ESG unter erschwerten Bedingungen: Wie sich das konjunkturelle Umfeld auf die Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage auswirkt

Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland hat sich zuletzt deutlich abgekühlt. Die aktuellen Prognosen von Konjunkturforschungsinstituten zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ranken sich um den Nullpunkt, und einige von ihnen rechnen auf Jahressicht sogar mit einem schrumpfenden BIP und somit einer handfesten Rezession. Diese wirtschaftliche Entwicklung spiegelt sich auch in den...

Russel Kemwa 23. Oktober 2023
Kundenbefragung offenbart diffuse Wahrnehmung zur Nachhaltigkeit der Versicherer

Kundenbefragung offenbart diffuse Wahrnehmung zur Nachhaltigkeit der Versicherer

Das Thema Nachhaltigkeit hat aufgrund der öffentlichen Diskussionen zur Bekämpfung des Klimawandels einen enormen Stellenwert in der Gesellschaft erlangt. Dadurch haben sich auch die Bedürfnisse und Anforderungen von Verbrauchern stark verändert, einschließlich der Kunden von Versicherungsunternehmen. Die Vielseitigkeit des Begriffs Nachhaltigkeit in der Gesellschaft und vor allem die zahlreichen Möglichkeiten...

Russel Kemwa 9. August 2023
Die Beaufsichtigung von ESG-Ratings – ein klares „Jein“ zu mehr Transparenz und Vergleichbarkeit

Die Beaufsichtigung von ESG-Ratings – ein klares „Jein“ zu mehr Transparenz und Vergleichbarkeit

Nachhaltigkeits- oder ESG-Ratings spielen eine immer größere Rolle bei Investitionsentscheidungen von Finanzinstituten. Die EU-Kommission hat im Juni einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der die Beaufsichtigung von ESG-Ratingagenturen zum Ziel hat. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Europäischen Union für transparente und verlässliche ESG-Bewertungen, die Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen im Einklang mit...

Russel Kemwa 11. Juli 2023
Anstieg der Solvenzquoten in der Lebensversicherung – Deep Dive in die Hintergründe

Anstieg der Solvenzquoten in der Lebensversicherung – Deep Dive in die Hintergründe

Bereits im April 2023 haben wir darüber berichtet, wie sich die Zinswende positiv auf die Solvenzquoten der deutschen Lebensversicherer im Geschäftsjahr 2022 ausgewirkt hat. Durch den rasanten Zinsanstieg stieg die durchschnittliche aufsichtliche SCR-Quote nach Solvency II von 467 % auf 536 % an. Diese hohe Zinsabhängigkeit der Solvenzquoten deutscher Lebensversicherer...

Russel Kemwa 28. Juni 2023
Die telefonische Kundenbetreuung als wesentlicher Faktor für die Kundenzufriedenheit

Die telefonische Kundenbetreuung als wesentlicher Faktor für die Kundenzufriedenheit

Kürzlich haben wir die ersten Ergebnisse unserer Zufriedenheitsbefragung veröffentlicht, welche wir im Augst 2022 bereits zum zweiten Mal unter mehr als 3.000 Versicherungskunden durchgeführt hatten. In dieser hatten wir uns der Entwicklung der Kundenzufriedenheit und -bindung im Versicherungsmarkt gewidmet. Im aktuellen Beitrag möchten wir uns nun näher mit der Qualität...

Russel Kemwa 25. April 2023