Scroll to top
© 2021 Assekurata

Global Stocktake

« Back to Glossary Index

Die 28. UN-Klimakonferenz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE) 2023 (United Nations Framework Convention on Climate Change, 28th Conference of the Parties – COP 28) ist mit ihrer beschlossenen „Abkehr von fossilen Brennstoffen“ deutlich hinter den Erwartungen der Europäischen Union und weiterer westlicher Staaten zurückgeblieben. Erst nach der Verlängerung der regulären Konferenzzeit (30. November – 12. Dezember 2023) hatten sich die 197 teilnehmenden Staaten auf eine nachgebesserte Abschlusserklärung einigen können. Der von mehr als 100 Staaten geforderte konkrete Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas wurde nicht angenommen. Obwohl die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen sanktionsfrei ist, gilt das Prinzip der Einstimmigkeit.

Die wichtigsten Themen:

  • Abschluss der ersten globalen Bestandsaufnahme
  • Eindämmung des Klimawandels
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Finanzierung der Klimapolitik sowie Fonds für Schäden und Verluste (loss and damages fund)

Im Vorfeld und während der COP veröffentlichte Studien hatten keinen Zweifel daran gelassen, dass die globale Erwärmung nur mit erheblich größeren Anstrengungen als bisher noch bei 1,5 Grad Celsius zu halten ist. Zudem wird die Anpassung an den Klimawandel deutlich teurer als bisher angenommen. Dem Weltklimarat (IPCC) zufolge müssten die Treibhausgas-(THG-)Emissionen spätestens 2025 ihren Höhepunkt erreichen und bis 2030 um 43 % sinken, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Derzeit deuten die national festgelegten Klimabeiträge (NDC) darauf hin, dass die THG-Emissionen bis 2030 nicht sinken werden. Die NDCs sind ein Ergebnis der 21. UN-Klimakonferenz in Paris (COP21) und stellen die nationalen Klimaschutzziele der einzelnen Staaten dar. Am Rande der Konferenz sagte Klimaexperte Hans-Otto Pörtner in einem Interview, dass die zur COP von den Regierungen geäußerten Absichtserklärungen die Klimaerwärmung allenfalls auf 2,7 bis 3,1 Grad begrenzen könnten. Pörtner, der am Alfred-Wegener-Institut forscht, ist Co-Vorsitzender der IPCC-Arbeitsgruppe ll.

Die Inventur

In Dubai stand der Abschluss der ersten globalen Bestandsaufnahme an, die durch Artikel 14 des Pariser Abkommens eingeführt worden war. Der „Global Stocktake“ (GST) ist eine Art Inventur in Sachen Klimawandel. So sollen weltweit die kollektiven Fortschritte bei der Erreichung des Pariser Abkommens erfasst, Lücken identifiziert und auf dieser Basis 2025 die nächsten NDCs festgelegt werden. Die GST begann 2021 mit einer Datenerhebungsphase und mündete im September 2023 in einen technischen Bericht, der auf allen Gebieten „dringenden Handlungsbedarf“ zeigt.

29 Staats- und Regierungschefs, 21 Minister, zehn hochrangige Beamte, drei UN-Organisationen und acht Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) haben sich bei der globalen Bestandsaufnahme aktiv eingebracht. Der Bericht fordert Fortschritte bei NDCs, nationalen Anpassungsplänen (NAPs) und allen anderen Klimaplänen und -politiken. „Die Staats- und Regierungschefs betonten die Bedeutung einer umfassenden, transformatorischen, sektorübergreifenden und gesamtgesellschaftlichen Reaktion auf den Klimawandel, die faire und gerechte Übergänge gewährleistet und niemanden zurücklässt, und im Einklang mit den Bemühungen um nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung stehen,“ heißt es. Danach sei es wichtig, die Politik geschlechtsspezifisch auszurichten und alle Ökosysteme und den Schutz der biologischen Vielfalt in die Bemühungen einzubeziehen.

Es wird die Notwendigkeit einer „tiefgreifenden, schnellen und nachhaltigen Verringerung der globalen THG-Emissionen“, angemahnt. Um das 1,5 Grad-Ziel in Reichweite zu halten, müsse die zweite Runde der NDCs ehrgeiziger sein und u. a.:

  • im Einklang mit dem Pariser Abkommen alle Treibhausgase und Sektoren abdecken
  • darauf hinwirken, dass Treibhausgas-Emissionen möglichst bald ihren Höchststand erreichen
  • Maßnahmen zur Erreichung von Net-Zero beschleunigt werden
  • weltweit die Kapazitäten an erneuerbaren Energien verdreifacht und die Energieeffizienz bis 2030 verdoppelt werden
  • Methan- und Nicht-CO2-Gasemissionen dringend reduziert werden
  • Industrieländer beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, insbesondere Kohle, und aus ineffizienten Subventionen die Führung übernehmen
  • natürliche Ökosysteme und Kohlenstoffsenken erhalten oder wiederhergestellt werden

Auch bei der Anpassung an den Klimawandel wird ein „dringender Bedarf an verstärkten Maßnahmen in großem Ausmaß“ gesehen. Es gelte eine Finanzierungslücke von 194 bis 366 Milliarden US-Dollar pro Jahr zu schließen. Die Verdoppelung der Anpassungsfinanzierung bis 2025 sei richtig, doch sei das Volumen drastisch zu erhöhen – dies unter anderem durch „sehr günstige Konditionen für alle Entwicklungsländer“. Zugängliche und erschwingliche Finanzmittel in großem Umfang seien eine Voraussetzung für die vollständige Umsetzung der Klimapläne. Es wird an die teils noch ausstehenden, zugesagten 100 Milliarden US-Dollar erinnert und eine Schuldenreform für Entwicklungsländer vorgeschlagen.

Die Abschlusserklärung

Die 21 Seiten umfassende Abschlusserklärung fordert die Staaten auf, für die Energiegewinnung auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Ein klarer Ausstieg („phase-out“) mit konkreten Daten, wie ihn unter anderem die EU gefordert hatte, scheiterte vor allem am Widerstand der erdölexportierenden Länder, aber auch Indien und China. „Die Wissenschaft sagt uns, dass eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad ohne den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen unmöglich ist. Dies wurde auch von einer wachsenden und breiten Koalition von Ländern auf der COP28 anerkannt. Das Zeitalter fossiler Brennstoffe muss enden – und es muss mit Gerechtigkeit enden,“ kommentierte UN-Generalsekretär António Guterres. Vor allem die Vertreter der öl- und gasproduzierenden Länder hatten damit argumentiert, dass sich klimaschädliche Treibhausgase technisch eliminieren lassen. Angeführt werden hierzu beispielsweise Verfahren wie Carbon Capture and Storage (CCS) und Direct Air Capture (DAC), also das Auffangen und Speichern bzw. das aus der Luft filtern von CO2, die Experten zufolge bislang jedoch wenig effizient sind.

COP28 President Dr. Sultan Al Jaber nannte die Beschlüsse „ein erweitertes, ausgewogenes, historisches Paket zur Beschleunigung der Klimamaßnahmen.“ Man habe der Welt einen „soliden Aktionsplan gegeben, um die 1,5 Grad in Reichweite zu halten“. Es sei ein ausgewogener Plan, der die Emissionen angehe, die Lücken bei der Anpassung schließe und die globale Finanzierung von Schäden neu gestalte.

Beschlossen wurde zudem, die installierten Kapazitäten für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Rate der Energieeffizienz bis 2030 zu verdoppeln. Dies hatte unter anderem auch auf der Forderungsliste der EU gestanden.

Mit Zusagen von jeweils 100 Millionen US-Dollar haben Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) die Basis für den bereits auf der letzten Weltklimakonferenz beschlossenen Fonds für Schäden und Verluste (loss and damages fund) gelegt. Im Verlauf der Konferenz wurden für diesen Topf insgesamt 726 Millionen Dollar zugesagt. Angesichts des großen finanziellen Bedarfs (Verlinkung mit unten) ist dies allenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein. Kritiker fordern, die Industriestaaten zu Einzahlungen zu verpflichten und Auszahlungen an Menschenrechtsstandards zu koppeln.

Insgesamt sagten die Teilnehmer im Konferenzverlauf mehr als 85 Milliarden US-Dollar neu zu.

 

Quelle: Cop28 UAE

Zudem legten die VAE den Klimainvestitionsfonds ALTÉRRA mit einem Volumen von 30 Milliarden US-Dollar auf. Damit sollen Mittel für eine neue Klimawirtschaft mobilisiert werden.

Jaber warnte: „Ein Abkommen ist nur so gut wie seine Umsetzung. (…) Wenn wir gemeinsam handeln, können wir eine tiefgreifende positive Wirkung auf unser aller Zukunft haben. (…) Der Inklusionsgedanke war das Herzstück dieser Konferenz. (…) alle wurden gehört, von den indigenen Völkern über die globale Jugend bis zum globalen Süden. Infolgedessen haben wir einen Paradigmenwechsel herbeigeführt, der das Potenzial hat, unsere Volkswirtschaften neu zu definieren.“

Dass der von über 100 Staaten geforderte Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen und ihrer Subventionierung nicht beschlossen wurde, kam letztlich nicht überraschend: Bereits lange vor Beginn der Konferenz gab es Kritik am Veranstaltungsort und am COP28-Präsidenten aufgrund ihrer Nähe zur Erdölindustrie. Angesichts dieser Umstände dürfte auch von der COP29 (11.– 22. November 2024) wenig zu erwarten sein, da sie in Aserbaidschan stattfinden soll, einem Land mit hoher Erdölabhängigkeit.

Kritisiert wurde auch der große Teilnehmerkreis: akkreditiert waren offiziell 50.370 Delegierte, 15.063 NGOs und 1.293 Medienvertreter. In den Medien war die Rede von 90.000 Anwesenden, darunter zahlreiche Vertreter der fossilen Brennstoffindustrie.

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Während der COP28 wurden verschiedene Studien veröffentlicht:

Laut dem Copernicus Climate Change Service (C3S) wird das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnung sein. In den Monaten Januar bis November 2023 lag die globale Durchschnittstemperatur 1,46 °C über dem vorindustriellen Durchschnitt von 1850 bis 1900 und war damit um 0,13 °C höher als beim bisher wärmsten elfmonatigen Durchschnitt im Jahr 2016.

Laut Klimaschutz-Index (CCPI 2024) müssen die Klimaschutzbemühungen „exponentiell weitergehen“, um die nach wie vor dominanten fossilen Energieträger zurückzudrängen. Die Klimapolitik der meisten Staaten sei nicht ambitioniert genug, um den Pariser Klimazielen entscheidend näherzukommen, so die Experten von Germanwatch und NewClimate Institute. Der CCPI vergleicht die Klimaleistung (Treibhausgasemissionen, Erneuerbare Energien, Energienutzung und Klimapolitik) von 63 Ländern und der EU, die zusammen für über 90 % der globalen THG-Emissionen verantwortlich sind.

In ihrem Bericht „Global Tipping Points“ warnen mehr als 200 Forscher aus über 90 Organisationen in 26 Ländern davor, dass bei den Eisschilden Grönlands und der Westantarktis, den Warmwasser-Korallenriffen, der subpolaren Gyre-Zirkulation im Nordatlantik und den Permafrost-Regionen bereits beim aktuellen Erwärmungsniveau die Gefahr des Überschreitens von Kipppunkten besteht. Sie fordern Maßnahmen, wie die Einstellung der Emissionen fossiler Brennstoffe weltweit vor 2050, ein rasches Ende der Emissionen aus Landnutzungsänderungen, die Integration der Kipppunkte in die NDCs und eine globale Bestandsaufnahme. Zudem weisen die Wissenschaftler unter Leitung von Professor Tim Lenton vom Global Systems Institute der University of Exeter auf positive Kipppunkte hin, die eine Kaskade positiver Veränderungen bewirken könnten.

Trotz eindeutiger Anzeichen für eine Beschleunigung der Klimarisiken und ihrer Auswirkungen verlangsamten sich die Fortschritte bei den Anpassungsmaßnahmen. Die Finanzierungslücke betrage aktuell zwischen 194 Milliarden und 366 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Der Bedarf der Entwicklungsländer an Anpassungsfinanzierung sei zehn bis 18 Mal so groß wie die derzeitigen internationalen öffentlichen Finanzströme für diese Maßnahmen. Das wären mindestens 50 Prozent mehr, so das Fazit des im Vorfeld der COP 28 veröffentlichten Adaptation Gap Report 2023. Der Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) ist überschrieben mit „Underfinanced. Underprepared. Inadequate investment and planning on climate adaptation leaves world exposed“ und zeigt Möglichkeiten zur Erhöhung der Finanzierung auf, darunter auch den Loss and Damage Fund. Erinnert wird beispielsweise an Studien, wonach jede Milliarde, die in die Anpassung an Küstenüberschwemmung investiert wird, die wirtschaftlichen Schäden um 14 Milliarden US-Dollar mindert. Die 55 am stärksten vom Klimawandel betroffenen Volkswirtschaften erlitten in den vergangenen zwei Jahrzehnten Schäden von mehr als 500 Milliarden US-Dollar.

Quelle: Adaptation Gap Report 2023; S. XV

Was die Beschlüsse der COP28 für die Versicherungswirtschaft bedeuten

Mit dem Kompromiss von Dubai ist es noch unwahrscheinlicher geworden, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Der zunehmende Klimawandel wird sich in vermehrten Schäden und Kumulen niederschlagen. Am Ende der globalen Klimaverhandlungen hat der europäische Versicherungsverband Insurance Europe das Engagement der Branche im Kampf gegen den Klimawandel und zur Überwindung von Klimaschutzlücken – den nicht versicherten Schäden aus Naturkatastrophen –, die mit den Auswirkungen des Klimawandels immer größer werden, bekräftigt.

Die Generaldirektorin von Insurance Europe, Michaela Koller, sagte: „Die Wissenschaft ist eindeutig: Der Klimawandel führt zu regelmäßigeren und schwerwiegenderen Naturkatastrophen.“ Allein im Jahr 2022 beliefen sich die weltweiten Verluste auf 275 Milliarden US-Dollar. Ohne eine deutliche Reduzierung der weltweiten CO2-Emissionen wird sich dieser Trend beschleunigen. „Das wird viele negative Folgen haben, eine davon wird sein, dass die Versicherung gegen die Auswirkungen des Klimawandels immer teurer wird.“

Der Verband mahnt an, die Anpassungsbemühungen zu verstärken, um die Auswirkungen des Klimawandels so weit wie möglich zu reduzieren. Die Hauptverantwortung hierfür liege zwar bei der öffentlichen Hand, doch die Versicherungswirtschaft engagiere sich in einer Reihe von Initiativen, um die Anpassung zu beschleunigen – beispielsweise, indem sie das Bewusstsein für die Notwendigkeit erhöhter Katastrophenresistenz schärfe, Risikoexpertise austausche und mit Regierungen zusammenarbeite, um den Versicherungsschutz zu maximieren. Wie die europäische Versicherungs- und Rückversicherungsbranche zum Kampf gegen den Klimawandel und zur Erreichung europäischer und internationaler Klimaziele beiträgt, finden sich auf dem Sustainability Hub des Verbandes.

« Zum Glossar