
Ist das Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb angekommen?
Nachhaltigkeitsziele nehmen immer mehr Platz in der Beratung ein. Mit den durch die Delegierten Verordnung 2021/1257 der Kommission eingeführten Änderungen an der Versicherungs-Vertriebs-Richtlinie Insurance Distribution Directive (IDD) müssen Versicherungsvermittler ihre Kunden in der Beratung nach Ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen. Ihre Produktempfehlungen müssen folglich zum Nachhaltigkeitsprofil der Kunden passen. Dies soll sicherstellen,...

Die Renaissance des Zinses, was macht sie mit der Lebensversicherung?
In gewohnter Tradition haben wir auch in diesem Jahr haben wir die Marktstudie in der Lebensversicherung durchgeführt, diesmal bereits in der 21. Auflage. Hierbei untersuchen wir, wie hoch die Überschussbeteiligung in Lebens- und Rentenversicherungsprodukten ausfällt und welche Rolle Garantien dabei spielen. Nach Jahren des herausfordernden Niedrigzinsumfeldes ist das Zinsniveau im...

Was sind Ratings?
Bis Mitte der Neunziger Jahre spielten Ratings in der deutschen Versicherungsbranche eine eher unscheinbare Rolle. Durch die starke Regulierung und Beaufsichtigung galten Versicherungsunternehmen als krisenfest und die Produkte unterschieden sich nur geringfügig. Dies änderte sich erst 1994 mit der Deregulierung des Versicherungsmarktes: Die materielle Staatsaufsicht wurde zugunsten der Finanzaufsicht reduziert...

Warum die Beitragsstabilität auch in der BU ein wichtiges Merkmal ist
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Formen der Risikovorsorge. Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis und der Fairness in der Leistungsregulierung ist ein dauerhaft stabiler Beitrag für die Kunden besonders wichtig. Versicherte sollten auf die langfristige Preisstabilität ihres Berufsunfähigkeitsschutzes vertrauen können, was allerdings keine Selbstverständlichkeit ist. Denn in der Praxis kommen verschiedene Ursachen...

EKG-Check 2022 in der Lebensversicherung
Ende 2022 veröffentlichten wir zum siebten Mal unseren EKG-Check in der Lebensversicherung. Im Ergebnis ist festzustellen, dass die Lebensversicherer insgesamt von der eingeleiteten Zinswende profitieren. So konnten einige Unternehmen bereits 2022 Mittel aus der Zinszusatzreserve (ZZR) entnehmen. Beim Kapitalanlageertrag profitieren die Lebensversicherer allerdings nur bedingt von den steigenden Zinsen, da...

Run-off in der Lebensversicherung - Eine Marktübersicht
Im Dezember 2022 veröffentlichten wir zum vierten Mal unsere Marktstudie zu Run-offs in der Lebensversicherung. Ein wesentliches Ergebnis: Run-off-Unternehmen erwirtschaften seit einigen Jahren überdurchschnittlich hohe Erträge, wovon auch die Kunden bilanziell profitieren können, obwohl sie bei der Verteilung des Rohüberschusses Abstriche machen müssen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Run-off-Gesellschaften ist hierbei...

Gesundheitsservices in der PKV – Eine Herzenssache
In dieser Folge unseres Podcast beschäftigen wir uns erneut mit dem Thema Kundenmehrwerte aus dem Gesundheitsmanagement – genauer gesagt mit einer Möglichkeit der Herz-Diagnostik und den daraus resultierenden Kunden- und Patientenmehrwerten. Die dpv-analytics GmbH beschäftigt sich mit der Langzeit-EKG-Diagnostik, spezifisch mit der Herz- und Schlaganfall-Prophylaxe. Das Hamburger Start-up hat ein...

Neues Jahr, alte Sorgen? Wie stehen die Weichen in der Privaten Krankenversicherung 2023
Nachdem in den vergangenen Jahren die Corona-Pandemie und vor allen Dingen die Auswirkungen eines der Hauptthemen innerhalb der privaten Krankenversicherung war, trat dies 2022etwas in den Hintergrund. Vielmehr bestimmten immer mehr andere Themen die Agenda. Dabei könnten vor allem die hohe Inflation und die drastisch gestiegenen Zinsen 2023 weitere Auswirkungen...

Gesundheitsservices in der PKV – Ein Praxisbeispiel aus der Pflege
In dieser Folge unseres Podcast beschäftigen wir uns wieder mit dem Thema Kundenmehrwerte aus dem Gesundheitsmanagement. Diesmal legen wir den Schwerpunkt auf das Thema Pflege. Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Zwar bremste die Corona-Pandemie diesen Trend in den letzten beiden Jahren etwas ein, allerdings rechnen Experten...

Die Entwicklungen nachhaltiger Produktmerkmale in der Sachversicherung
Seit August dieses Jahres muss das Thema Nachhaltigkeit in der Beratung von Versicherungsanlageprodukten angesprochen werden und so könnte man ja schon fast behaupten, dass die Lebensversicherung beim Thema Nachhaltigkeit gegenüber den anderen Sparten ein wenig die Nase vorn hat. Auf der anderen Seite hat das Thema Nachhaltigkeit nun spartenübergreifend Einzug...

Die Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT
Durch die Fortschreitende Digitalisierung wird eines immer klarer: In kaum einer Branche ist eine funktionierende IT-Infrastruktur so unerlässlich wie in der Versicherungsbranche. Fast jegliche internen und externen Prozesse des Informations- und Datenaustausches stützen sich größtenteils auf Netzwerke, Server und mobile Geräte. Die reibungslose Funktionsweise der IT-Architektur innerhalb der Unternehmen und...

Mehr Assistenzsysteme und verändertes Mobilitätsverhalten – Wie wichtig bleibt die Kraftfahrtversicherung in Zukunft?
Die Kraftfahrtversicherung ist eine der bedeutendsten Sparten für die Schaden-/Unfallversicherer. Kein Wunder also, dass alljährlich ab Mitte Oktober die Kfz-Wechselsaison medial im Fokus steht. In diesem Zeitraum bis Ende November kann nämlich ein Großteil der Autofahrer seine Policen kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Jahrelang hatten sich die Versicherer...

Wie halten es Versicherer mit der Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage?
Im Rahmen unseres jährlichen Marktausblickes haben wir die deutschen Versicherer diesmal detailliert nach ihren Kriterien zur nachhaltigen Kapitalanlage befragt. Das Thema wurde zuletzt im Kontext der regulatorischen Anforderungen aus der EU-Taxonomie, der Transparenz-Verordnung und der IDD stark diskutiert. Im Wesentlichen wollten wir von den Versicherern wissen, nach welchen eigenen Regeln...

Die betriebliche Krankenversicherung im Aufwind – welches Potenzial steckt hinter dem Shooting Star der PKV?
Der anhaltende Fachkräftemangel lässt Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten suchen, bestehenden Mitarbeitern und potenziellen Bewerbern besondere Vorteile zu bieten – Hier rückt immer mehr die betriebliche Krankenversicherung (bKV) in den Fokus. Kaum ein anderes Produkt hat den vergangenen Jahren innerhalb der privaten Krankenversicherung ein solch großes Interesses erzeugt. Ende 2021 boten...

Grundfähigkeitsversicherung – Für wen lohnt sich der Hoffnungsträger?
Eine Grundfähigkeitsversicherung dient der finanziellen Absicherung bei Verlust bestimmter Fähigkeiten. Sie leistet, wenn der Versicherte infolge einer Krankheit oder eines schweren Unfalls körperlich so eingeschränkt ist, dass er eine fundamentale Fähigkeit verliert. das Produkt gehört bereits seit geraumer Zeit zu den Hoffnungsträgern der deutschen Lebensversicherungsbranche, so dass wir uns bereits...

Die Wesentlichkeitsanalyse - Das strategische Instrument für die nicht-finanzielle Berichterstattung
Schaut man sich die CSR Berichterstattungen verschiedener Versicherungsunternehmen an, so lässt sich eine unglaubliche Themenvielfalt entdecken. Ob Maßnahmen gegen die globale Klimakrise, der eigene Imkereibetrieb, betriebliche Arbeitsschutzmaßnahmen oder die Förderung des lokalen Sportvereins – das Feld der angesprochenen Nachhaltigkeitsaspekte ist überaus breit. Dabei gibt es, aufgrund mangelnder gesetzlicher Vorgaben, kein...