Das GHG Protocol ist ein Rahmenwerk, um Treibhausgasemissionen von Unternehmen messbar zu machen. Der Corporate Accounting and Reporting Standard unterteilt die Treibhausgasemissionen in drei Emissionsquellen (Scopes).
Unter Scope 1 sollen die Unternehmen direkte Emissionen aus der Produktion und aus der Erzeugung von Strom und Dampf (für den Eigenverbrauch sowie für den Verkauf) erfassen.
Scope-2 betrifft die indirekten Emissionen aus dem Zukauf von Energie (Strom, Dampf, Wärme und Kühlung) für den eigenen Verbrauch.
Scope 3 sind indirekte Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen, auf die das Unternehmen aber keinen Einfluss hat – wie etwa die Anfahrt der Mitarbeiter.
Zum Weiterlesen:
- The Greenhouse Gas Protocol: A Corporate Accounting and Reporting Standard
- Die 15 Scope 3 Kategorien nach dem GHG Protocol